Tag Normal
Am 16.3.2018 fand an unserer Schule ein Projekttag der WEIK- Stiftung zur Integration der Vielfalt von Menschen statt.
Die Kinder lernen an verschiedenen Stationen, wie Menschen mit Behinderungen leben und wie sie ihren Alltag verbringen.
Einige Stationen werden von den Kindern der 4b beschrieben:
http://grundschule-goetscherweg.de/unser-tag-normal/
Preisträger!
Die Grundschule Götscher Weg wurde mit dem
Projekt „Elternhaltestelle“
mit dem Präventionspreis “ Der Rote Ritter 2016″ ausgezeichnet.
Der Preis wurde am 15.12.2016 in Berlin überreicht.
In Kooperation mit dem Klimaschutzteam der Stadt Langenfeld (Herr Frank und Herr Faller), der Polizei, dem Familienzentrum Götscher Weg und der Schule (Eltern, Lehrer, Kinder) wurde das Programm “ Zu Fuß zur Schule“ (siehe unten) durchgeführt und eine Elternhaltestelle für Schülereltern eingerichtet.
Mit der Elternhaltestelle wurde ein Gefahrenbereich direkt vor der Schule entschärft. Sie dient dazu, die Schulkinder, die nicht zu Fuß zur Schule gehen können, sicher zur Schule zu bringen, ohne andere Kinder ( z.B. durch Rangieren auf dem Personalparkplatz) zu gefährden. Eltern fahren auf den Parkstreifen vor der Schuleinfahrt vor, lassen ihr Kind aussteigen und fahren direkt weiter. Ein Parken ist in den Zeiten von 7.30 bis 8.00 Uhr und 12.30 bis 14.00 Uhr nicht erlaubt. Der Personalparkplatz steht in der Zeit von 7.30 und 14.00 Uhr nur den Mitarbeitern von Familienzentrum und Grundschule Götscher Weg zur Verfügung.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie uns und halten Sie sich an die vorgegebenen Zeiten auf dem Parkplatz und der Elternhaltestelle.
Viele Eltern haben uns bestätigt: Für unsere Schulkinder ist die Situation in unmittelbarer Nähe der Schule (Straße und Parkplatz) wesentlich sicherer geworden.
L. Jüschke, Februar 2017