Kinder
Fotos

Unser Leitbild



  
 ​Gemeinsam leben und lernen 

Alle ​

übernehmen Verantwortung ​

für sich und andere 

beim Lernen und im Umgang miteinander:

-Kinder, Lehrer und Erzieher-

Schule als gewaltfreien Raum erarbeiten      

  • durch Schul- und Klassenregeln, 
  • durch Unterrichtsthemen, 
  • durch das Gewaltfrei-Lernen-Projekt
  • durch Schüleraufsichten

Schulregeln helfen im täglichen Umgang miteinander.

​Unsere Schulregeln heißen:​

Wir gehen freundlich und fair miteinander um.​

Wir hören auf Lehrer und Betreuer.​

 Die Erwachsenen wissen immer, wo wir sind. ​     

Wir gehen vorsichtig mit Materialien und Räumen um.​

      

 

Mitbestimmung ​

  • in Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz
  • bei Beratungsgesprächen 
  • im Schulverein
  • im Martinskomitee 
  • in der Schülerbücherei
  • in Projektwochen
  • bei Schulfesten …

Lernen mit Partnern:

  • Kindertageseinrichtungen
  • weiterführenden Schulen​
  • Gemeinden Lukaskirche und St Martin
  • Richrather Sportverband​
  • Stadtbibliothek​
  • Polizei​
  • Verein Sag´s​
  • Lions Club
  • Klasse 2000
  • Museen
  • Gewaltfrei-Lernen-Team​
  • Therapeuten
  • Gesundheitsamt …


Gesund leben und lernen

Bewegung ​

vernetzt die Nervenzellen im Gehirn.

Ausgewogene Ernährung​

hält uns aktiv und gesund.

Bewegte Schule- Gesunde Schule

  • großer Schulhof als Bewegungs- und Spielraum 
  • kindgerechter Bewegungs-, Spiel- und Sportunterricht in großer Halle mit guter Ausstattung
  • 5 ausgebildete Sportlehrer/innen vor Ort 
  • Bewegungszeit im Unterricht
  • Pausengestaltung: Ausleihe von Pausenspielzeug
  • Bewegungs- und Sportfeste
  • Teilnahme am Jugendsportabzeichen
  • Teilnahme am Langenfelder Schwimmfest
  • Teilnahme am Langenfelder Fußballcup und Mädchenfußball
  • Sportangebote im Ganztag
  • Gesundes Frühstück
  • Mittagessen, das frisch zubereitet wird 

Klasse 2000

  • Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule 
  • Fachleute kommen in die Schule, beginnen ein Thema und Lehrerinnen führen es im Unterricht fort
  • Zertifiziert vorerst bis 2019

Gut leben und lernen

Kinder, 

die Erfolgserlebnisse haben, 

fühlen sich stark und zufrieden.

 

Für alle Kinder gilt:

Das Lernen zu lernen!

Dazu gehört die Förderung der Selbständigkeit von Anfang an durch

  • Lernen von Methoden 
  • Kommunikations-  und Kooperationsformen

 

Methodentraining​

  • Hausaufgaben / ELA-Aufgaben erledigen
  • Informationen / Wissen aufnehmen
  • Text- und Informationsverarbeitung
  • Umgang mit Fehlern
  • Kontroll- und Arbeitstechniken beherrschen
  • Entspannung und Konzentration

Kommunikations- und Kooperationstraining ​

  • Freies Erzählen und Sprechen  
  • Aktives Zuhören und Nacherzählen
  • Einüben von Sozialformen
  • Umgang mit Konflikten
  • Präsentationsformen anwenden

 

Lesen Sie gerne hier noch ausführliche Beschreibungen unseres Leitbildes:

 

GGG