Bildungs- und Teilhabepaket
Allgemeine Informationen für alle Eltern der Schülerinnen und Schüler der GGS Götscher Weg
Um Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilhabe an Bildung sowie am kulturellen und sozialen Leben zu ermöglichen, ist im Frühjahr 2011 das Bildungs- und Teilhabepaket in Kraft getreten.
Voraussetzung um Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch zu nehmen ist, dass die Familie bereits staatliche Leistungen wie HartzIV, Wohngeld, Sozialhilfe, Sozialgeld oder Kinderzuschlag bezieht.
Im jeweiligen Bewilligungszeitraum können folgende Leistungen beantragt werden:
- Zuschuss zum gemeinschaftlichen Mittagessen in der Betreuung
- Finanzierung von Tagesausflügen und Klassenfahrten
- Schulbeihilfe, ein gesplitteter Betrag von 100 Euro (70 € – 30 €), der jeweils zum
- Beginn eines Halbjahres überwiesen wird um Schulmaterialien davon zu kaufen
- Lernförderung – Nachhilfe, Sprachförderung, Hilfe bei LRS und Dyskalkulie
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben – Vereinsmitgliedschaften, Musikschule, Sportangebote, Ferienfreizeiten, etc.
Die Familien können diese Leistungen in Anspruch nehmen, in dem sie entsprechende Anträge stellen. Diese Anträge müssen bei der Behörde eingereicht werden, von der die Familie auch bereits ihre staatlichen Leistungen bezieht. Für Langenfeld sind die unten genannten Stellen Ihre Ansprechpartner.
Hartz IV, Sozialgeld (nach SGB II und SGB XII)
Jobcenter ME aktiv Langenfeld / Monheim
Geschäftsstelle Langenfeld
Bahnhofstraße 43
40764 Langenfeld
Ansprechpartner:
Hr. Schmidt Tel. 0214/ 14 16 30
Wohngeld, Sozialhilfe (Kinderzuschlag)
Referat für Soziale Angelegenheiten (Rathaus)
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld
Ansprechpartner:
Fr. Brück Tel. 02173/ 794-2220
Hr. Springer Tel. 02173/ 794-2221
Formulare für den Antrag erhalten die Eltern im Rathaus, im Jobcenter, im Sekretariat Ihrer Schule oder zum Herunterladen im Internet, auch auf der Seite der Stadt Langenfeld.
Damit die Leistungen den Kindern in vollem Umfang zu Gute kommen, sollten die Anträge rechtzeitig gestellt werden.
Bitte nutzen Sie dieses Bildungsangebot für Ihre Kinder!